Die Verordnung (EU) 2018/1725 legt die Datenschutzverpflichtungen für die Organe, Einrichtungen und Agenturen der EU fest, wenn sie personenbezogene Daten verarbeiten und neue Strategien entwickeln. Darüber hinaus führt die Verordnung die Pflichten des EDSB auf. Diese umfassen seine Aufgaben als unabhängige Kontrollbehörde für die Organe und Einrichtungen der EU, wenn diese personenbezogene Daten verarbeiten, die Beratung zu politischen Maßnahmen und Rechtsvorschriften, die sich auf den Schutz der Privatsphäre auswirken, und die Zusammenarbeit mit vergleichbaren Behörden zur Gewährleistung eines kohärenten Datenschutzes.
Hier finden sich die EDSB-Dokumente über Privatsphäre und Datenschutz in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Einrichtungen und Organe der EU, z. B. bei Mitarbeiterbewertung, Akkreditierung externer Besucher oder Zugangskontrolle.
Stellungnahme vom 7. Juni 2013 zu einer Meldung des Datenschutzbeauftragten der Europäischen Investitionsbank für eine Vorabkontrolle des PJ-CMS - Vertragsverwaltungssystems der Direktion Projekte mit integriertem Register der Berater (Fall 2013-0034)
Stellungnahme vom 4. Juni 2013 zur Meldung des Datenschutzbeauftragten der Exekutivagentur für die Forschung zur Vorabkontrolle von Arbeitsregelungen, Urlaubs- und Anwesenheitsverwaltung (Fall 2012-0952)
Stellungnahme vom 4. Juni 2013 zur Meldung des Datenschutzbeauftragten der Europäischen Umweltagentur zur Vorabkontrolle der Urlaubsverwaltung (Fall 2012-0851)
Stellungnahme vom 30. Mai 2013 zu einer Meldung des Datenschutzbeauftragten des europäischen gemeinsamen Unternehmens für den ITER und die Entwicklung der Fusionsenergie (Fusion for Energy) für eine Vorabkontrolle über die praktischen Verfahren für den Umgang mit möglichen Interessenkonflikten der Mitglieder des Exekutivausschusses von Fusion for Energy (Fall 2013-0269)
In the course of 2012, we once again set new benchmarks in different areas of activity. In the supervision of EU institutions and bodies, when processing personal data, we interacted with more data protection officers in more institutions and bodies than ever before. In addition, we saw the effects of our new enforcement policy: most EU institutions and bodies, including many agencies, are making good progress in complying with the Data Protection Regulation, although there are still some which should increase their efforts.
In the consultation of new legislative measures, we issued a record number of opinions on a wide range of subjects. The Review of the EU legal framework for data protection was at the top of our agenda. However, the implementation of the Stockholm programme in the area of freedom, security and justice and the Digital Agenda, as well as issues in the internal market, such as financial sector reform and in public health and consumer affairs, also had an impact on data protection. We also increased our cooperation with other supervisory authorities.