The State of Biometrics - Wojciech Wiewiórowski
Keynote speech by Wojciech Wiewiórowski delivered at the Biometrics Annual Congress (via videolink), Brussels, Belgium
Mit dem Aufkommen neuer Technologien und deren Einbindung in unser tägliches Leben (z. B. Internet der Dinge) ergeben sich neue Formen der Nutzung personenbezogener Daten. In Kombination mit zunehmenden Rechenkapazitäten und immer besseren Erkennungsfunktionen, beispielsweise im Bereich der Biometrik, werfen diese Entwicklungen berechtigte Bedenken bezüglich des Schutzes von Privatsphäre und personenbezogenen Daten auf.
Keynote speech by Wojciech Wiewiórowski delivered at the Biometrics Annual Congress (via videolink), Brussels, Belgium
Formelle Bemerkungen des EDSB zu dem Entwurf einer Delegierten Verordnung der Kommission zur Ergänzung der Richtlinie (EU) 2010/31 des Europäischen Parlaments und des Rates durch Einrichtung eines optionalen gemeinsamen Systems der Europäischen Union für die Bewertung der Intelligenzfähigkeit von Gebäuden und zur Durchführungsverordnung der Kommission über die technischen Modalitäten für die wirksame Umsetzung eines optionalen gemeinsamen Systems der Union für die Bewertung der Intelligenzfähigkeit von Gebäuden
Formelle Bemerkungen des EDSB zum Entwurf des Durchführungsbeschlusses der Kommission über:
1. die Mindestqualitätsstandards und technischen Spezifikationen für biometrische Daten im Schengener Informationssystem (SIS) im Bereich der Grenzkontrollen und Rückkehr
2. die Mindestqualitätsstandards und technischen Spezifikationen für biometrische Daten im Schengener Informationssystem (SIS) im Bereich der polizeilichen Zusammenarbeit und der justiziellen Zusammenarbeit in Strafsachen
Quantum computers can be highly beneficial to scientific developments due to the new, speedy way of performing computing. Once available, they however could break currently used cryptography and undermine the protection of (personal) data.
The physical laws of quantum mechanics allow for an alternative method to how today’s computers process information. Whereas traditional computers use bits (0 or 1) as a building block, quantum computers employ quantum bits, or qubits, that can be at the same moment a combination of |0⟩ and |1⟩.
The possible spectrum of values one qubit can adopt is best depicted by the surface of the Bloch sphere in Figure 1. While bits allow for two discrete values, qubits can store a point in a two-dimensional continuum, a surface of a sphere. Quantum computing can take advantage of those more powerful qubits and carry out operations not only for a determined value |0⟩ or |1⟩, but also for all possible superpositions at the same time. Consequently, quantum computing attains an efficiency advantage over binary computing for selected tasks. Some tasks would be rendered only feasible due to this efficiency boost, if the appropriate quantum computer hardware were available.
To read the HTML edition, click the title above.
To read the PDF edition, click the EN button below.
Formelle Bemerkungen des EDSB zum Entwurf einer Durchführungsverordnung der Kommission zur Festlegung technischer Spezifikationen und Verfahren für das durch die Richtlinie (EU) 2017/1132 des Europäischen Parlaments und des Rates festgelegte System der Registervernetzung