Print

Technologien

 

Mit dem Aufkommen neuer Technologien und deren Einbindung in unser tägliches Leben (z. B. Internet der Dinge) ergeben sich neue Formen der Nutzung personenbezogener Daten. In Kombination mit zunehmenden Rechenkapazitäten und immer besseren Erkennungsfunktionen, beispielsweise im Bereich der Biometrik, werfen diese Entwicklungen berechtigte Bedenken bezüglich des Schutzes von Privatsphäre und personenbezogenen Daten auf.

Filters

12
May
2025

Newsletter (114)

In this issue, read about our trainees’ vision for Europe; our upcoming event on the future of data protection; current affairs on data protection law; our advice and tools for EU institutions, bodies, offices and agencies, and MORE! 

Read on.

23
Apr
2025

Jahresbericht 2024: Handeln für die Zukunft des Datenschutzes

Der Jahresbericht 2024 des EDSB schließt sein Mandat 2020-2024 ab, das darauf abzielt, eine sicherere digitale Zukunft zu gestalten, und markiert zwei Jahrzehnte des Schutzes der Privatsphäre und personenbezogener Daten der Menschen.

Unter der Leitung unserer Strategie 2020-2024 und ihrer Grundsätze: Voraussicht, Handeln und Solidarität, hat der EDSB: seine Strategie für KI vorgestellt und Schritte unternommen, um diese umzusetzen, Technologien, einschließlich KI-gesteuerter Technologien, überwacht und analysiert, den EU-Gesetzgeber über anstehende EU-Regulierungen beraten, die direkt die Privatsphäre und den Datenschutz der Menschen beeinträchtigen, den EUI Instrumente bereitgestellt, um ihre Einhaltung der EU-Datenschutzgesetze sicherzustellen, und die Entwicklung des Datenschutzes weltweit beeinflusst.

Full text of Annual Report (PDF)
Verfügbare Sprachen: Englisch
Verfügbare Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
18
Nov
2024

74. Sitzung der Internationalen Arbeitsgruppe für Datenschutz in der Technologie (IWGDPT)

Der EDSB veranstaltet am 18. und 19. November 2024 die 74. Sitzung der Internationalen Arbeitsgruppe für Datenschutz in der Technologie (IWGDPT) als Teil der Aktivitäten anlässlich seines 20-jährigen Bestehens und zur Stärkung der internationalen Zusammenarbeit bei der Technologieüberwachung. Die Sitzung, die nur für Mitglieder der IWGDPT zugänglich ist, wird in Zusammenarbeit mit dem Sekretariat der Gruppe organisiert, das von der deutschen Bundeskommission für Datenschutz und Informationsfreiheit geleitet wird.