Print

Events

Filters

25
Sep
2025

Internationale Organisationsworkshop zum Datenschutz 2025

Die 20. Ausgabe des Internationalen Organisationsworkshops wird am 25. bis 26. September 2025 stattfinden. Der Europäische Datenschutzbeauftragte (EDPS) und die United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization (UNESCO) richten gemeinsam den IOW 2025, den Internationalen Organisationsworkshop zu Datenschutz, aus. Das Event wird in Paris im Hauptsitz von UNESCO sowie online stattfinden.

4
Jul
2025

Von der Wiege zur Cloud: Überwachung und Digitalisierung rund um die Kindheit

Am 4. Juli 2025 organisieren die Praktikanten des Europäischen Datenschutzbeauftragten (EDSB) und des Europäischen Datenschutzausschusses (EDSA) eine Konferenz mit dem Titel „Von der Wiege zur Cloud: Überwachung und Digitalisierung rund um die Kindheit“, die darauf abzielt, über die digitalen Rechte von Kindern und Minderjährigen in der heutigen Welt nachzudenken und Diskussionen zu fördern.

5
Jun
2025

PATRICIA II - Personal dATa bReach awareness in Cybersecurity Incident Handling

Der EDSB organisiert die zweite Auflage von PATRICIA – Sensibilisierung für Datenschutzverletzungen im Umgang mit Cybersicherheitsvorfällen, eine Planspielübung zum Umgang mit Datenschutzverletzungen. Die Cyberübung findet am 5. Juni 2025 von 8:45 bis 16:00 Uhr in den Räumlichkeiten des EDSB statt und bringt wichtige Akteure ausgewählter EU-Einrichtungen zusammen, um die Reaktion auf Vorfälle und die Zusammenarbeit zu verbessern.

3
Jun
2025

Hochrangige Debatte zu Wettbewerb, Innovation und Datenschutz

Am 3. Juni 2025 veranstalten der Europäische Datenschutzbeauftragte (EDSB), die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) und der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz (BayLfD) eine hochrangige Debatte über die jüngsten Entwicklungen im Zusammenhang mit dem EU-Digitalregelwerk. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Notwendigkeit einer einheitlichen und kohärenten Umsetzung der DSGVO und des EU-Digitalregelwerks sowie die Zusammenarbeit der verschiedenen digitalen Regulierungsbehörden zum Schutz der Bürger, zur Förderung von Innovationen und zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Union. Gastgeber der Veranstaltung ist die Vertretung des Freistaats Bayern bei der Europäischen Union