Print

Veranstaltungen

In dieser Sitzung finden Sie einen Überblick über Veranstaltungen, Konferenzen und Treffen, die der EDSB organisiert oder an denen er teilnimmt. Bitte lesen Sie unsere Leitlinien für Referententätigkeiten, wenn Sie uns einladen möchten, während einer Veranstaltung Vorträge zu halten.

28
Jan
2011

Der EDSB feiert den Datenschutztag - 5. Auflage

Die Mitgliedstaaten des Europarats und die europäischen Organe und Einrichtungen werden den europäischen Datenschutztag zum fünften Mal am 28. Januar 2011 feiern. Dieses Datum markiert den Jahrestag des Europarat-Übereinkommens Nr. 108 über den Schutz personenbezogener Daten, das erste rechtlich verbindliche internationale Instrument, das mit Datenschutz verbunden ist.

Diese Veranstaltung gibt dem EDSB und den behördlichen Datenschutzbeauftragten die Gelegenheit, die EU-Bediensteten über ihre Rechte und Pflichten hinsichtlich des Datenschutzes zu sensibilisieren - diese Rechte und Pflichten sind in der Datenschutzverordnung erwähnt, deren Umsetzung durch den Europäischen Datenschutzbeauftragten kontrolliert wird.

Anlässlich dieser Veranstaltung organisiert der EDSB einen Infostand an drei aufeinander folgenden Tagen in den wichtigsten europäischen Institutionen:

  • Rat: 26. Januar 2011; 11 Uhr 00-15 Uhr 00
    Justus-Lipsius-Gebäude, Atrium
  • Europäische Kommission: 27. Januar 2011; 11 Uhr 00-15 Uhr 00
    Berlaymont-Gebäude, Eingangshalle (Piazza, in der Nähe des Restaurants)
  • Europäisches Parlament: 28. Januar 2011; 11 Uhr 00-15 Uhr 00
    ASP-Gebäude, Hauptstraße (Main Street) 

Die Besucher werden dazu eingeladen, an einem Quiz über den Datenschutz in der europäischen Verwaltung teilzunehmen. Unter den richtigen Antworten verlosen wir anschließend 20 gesicherte USB-Sticks. 

Eine Video-Botschaft von Peter Hustinx, EDSB, und Giovanni Buttarelli, stellvertretendem Datenschutzbeauftragtem, wird anlässlich des Datenschutztages an die EU-Bedienstete geschickt und ebenfalls auf der Webseite des EDSB zur Verfügung gestellt.

Der Europäische Datenschutzbeauftragte wird auch an einer Reihe von Veranstaltungen teilnehmen, einschließlich der dreitägigen Jahrestagung "Computers, Privacy & Data Protection" ("CPDP 2011"), die von Wissenschaftlern aus ganz Europa organisiert wird, ebenso wie an einer Veranstaltung, die gemeinsam von der Europäischen Kommission und dem Europarat in Brüssel organisiert wird.

Please find below the data protection quiz with the 6 right answers.
Verfügbare Sprachen: Englisch
27
Oct
2010

Internationale Konferenz der Datenschutzbeauftragten, Jerusalem

Die 32. jährliche Internationale Konferenz der Datenschutzbeauftragten wird vom 27.   29. Oktober 2010 in Jerusalem stattfinden. Der Titel der Konferenz lautet „Privatsphäre: Generationen“. Er bezieht sich auf eine neue Generation von Technologien (wie mobile Geräte, Biometrik, Radiofrequenz-Identifikation (RFID) und Cloud Computing) und auf eine neue Generation von Nutzern, die personenbezogene Informationen posten und mit Freunden und Kollegen über soziale Netzwerke kommunizieren. Dies wird wiederum möglicherweise eine neue Generation der Governance in Bezug auf Fragen in den Bereichen Datenschutz und Privatsphäre erforderlich machen. 
In dem Programm kommt diese Konzentration auf neue Fragestellungen zum Ausdruck. Es umfasst viele der Themen, die gegenwärtig verbreitet erörtert werden, beispielsweise Privacy by Design, Rechenschaftspflicht, Behavioural Targeting und Anspruch auf Löschung. Die Rednerliste umfasst drei Vertreter des EDSB: Peter Hustinx, Giovanni Buttarelli und Rosa Barcelo.
Die Aktivitäten in Jerusalem werden am 26. Oktober mit einer von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zur Begehung des 30. Jahrestages der OECD-Datenschutzleitlinien organisierten Veranstaltung beginnen.

Weitere Informationen auf der Website zur Konferenz.

27
Sep
2010

ICT 2010: Digitally driven, Brussels

This biennial event has become a unique gathering point for researchers, business people, investors, and high level policy makers in the field of digital innovation. ICT 2010 will focus on policy priorities such as Europe's Digital Agenda and the 2011-2012 financial programme (€2.8 billion) of the European Union for funding research and innovation in ICT.

Come and join the EDPS at the Commission stand.

3
Jun
2010

Transparenz und Datenschutz: komplementäre oder gegensätzliche Elemente von Good Governance? (Maastricht)

Die Konferenz soll den Teilnehmern die verschiedenen Aspekte der Transparenz und der Schutz personenbezogener Daten innerhalb der EU vertraut machen. Die Sitzungen werden spezifische und relevante Themen ansprechen: die Transparenz-Initiative der EU, den freien Zugang zu Dokumenten, die Verarbeitung sensibler Daten und die Rolle der Mitgliedstaaten.

Mehr Informationen auf der EIPA's Webseite.

 

31
May
2010

Datenschutz in Zeiten von Vorratsdatenspeicherung, SWIFT, Trier

Diese Tagung bietet die Gelegenheit, eine Reihe von aktuellen Themen zu erörtern, insbesondere:

  • Welche technischen Mittel im Bereich der Datensammlung und des Datenaustauschs sind für eine wirksame Strafverfolgung notwendig?
  • Wie kann diesen Bedürfnissen im Rahmen eines europäischen Modells hinsichtlich des Austauschs Informationen ('EU information exchange model') Rechnung getragen werden?
  • Wie wird sich Datenaustausch zwischen der EU und den USA zukünftig gestalten - nach den Kontroversen um das SWIFT-Übereinkommen?
  • Wie ist der Stand der Dinge betreffend den Austausch von Fluggastdaten und ein allgemeines Datenschutzübereinkommen mit den USA?
  • Welche Bedeutung hat die EuGH-Entscheidung betreffend die Unabhängigkeit der deutschen Datenschutzbehörden?
  • Welche Aspekte des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zur Vorratsdatenspeicherung sind relevant auch für andere Mitgliedstaaten?
  • Wie funktioniert der Datenaustauch nach dem Mechanismus des Prümer Vertrages in der Praxis?
  • Wie wird sich der EU-Rechtsrahmen zum Datenschutz nach dem Lissabonner Vertrag weiterentwickeln?

Mehr Informationen auf ERA's Webseite.