Datenschutz und Strafjustiz – Die Sicht des EDSB
Rede von Peter Hustinx bei der Konferenz zum europäischen Datenschutzrecht, Delegation der französischen Anwaltskammer, Brüssel
In der Charta der Grundrechte der Europäischen Union, die 2009 rechtsverbindlich wurde, sind die in der EU geschützten Grundrechte in einem einzigen Dokument niedergeschrieben. Diese Rechte, durch die Würde, Freiheiten, Gleichheit, Solidarität, Bürgerrechte und justizielle Rechte der Menschen in der EU gewahrt werden sollen, sind unveräußerlich und universell. Sie umfassen auch das Recht auf Schutz der Privatsphäre und das Recht auf Datenschutz, die die Grundlage für die Arbeit des EDSB bilden.
Rede von Peter Hustinx bei der Konferenz zum europäischen Datenschutzrecht, Delegation der französischen Anwaltskammer, Brüssel
Interview van Peter Hustinx door Wim De Preter, Bron : De Tijd
The European institutions and bodies make decisions and adopt legislation that affect the lives of all citizens in European Member States. As a citizen you have the right to know why, how and who is involved in making these decisions and laws. Factsheet 4 explains your right of access to the documents prepared in these activities.
Im vorliegenden Bericht wird die Strategie des EDSB für den Zeitraum 2013/2014 vorgestellt. Obwohl es sich um eine Zweijahresstrategie handelt, soll damit zugleich eine längerfristige Arbeitsgrundlage geschaffen werden. Die vorliegende Strategie soll uns in die Lage versetzen, unseren Pflichten gegenüber den Bürgern sowie den Organen und Einrichtungen der EU in einem immer anspruchsvolleren und sich ständig wandelnden Umfeld nachzukommen. Außerdem wollen wir mit diesem Bericht unsere Ansprechpartner über unsere Arbeitsweise informieren.