Print

Charta der Grundrechte der Europäischen Union

In der Charta der Grundrechte der Europäischen Union, die 2009 rechtsverbindlich wurde, sind die in der EU geschützten Grundrechte in einem einzigen Dokument niedergeschrieben. Diese Rechte, durch die Würde, Freiheiten, Gleichheit, Solidarität, Bürgerrechte und justizielle Rechte der Menschen in der EU gewahrt werden sollen, sind unveräußerlich und universell. Sie umfassen auch das Recht auf Schutz der Privatsphäre und das Recht auf Datenschutz, die die Grundlage für die Arbeit des EDSB bilden.

Filters

2
May
2014

EDPS comments on the General Report on the activities of the European Union

EDPS comments in response to the President of the European Commission José Manuel Barroso on the General Report on the activities of the European Union

Verfügbare Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
17
Feb
2014

Risikoanalyse zur Verhütung und Aufdeckung von Betrug in der Verwaltung des ESF und des EFRE - EK

Opinion of 17 February 2014 on a notification for Prior Checking received from the Data Protection Officer of the European Commission regarding the "Risk analysis for fraud prevention and detection in the management of ESF and ERDF" - ARACHNE (Case 2013-0340)

Verfügbare Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
17
Jul
2013

(Zukünftiges) Zussamenwirken zwischen Datenschutz-Behörden und Nationalen Menschenrechtsinstitutionen

Beitrag von Peter Hustinx veröffentlicht in "National Human Rights Institutions in Europe - Comparative, European and International Pesrpectives", Jan Wouters und Katrien Meuwissen (Hrsg.), Cambridge 2013, S. 157-172.

Verfügbare Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
13
May
2013

Die zunehmend horizontalen Auswirkungen des Schutzes personenbezogener Daten

Leitartikel von Peter Hustinx in "Eucrim" - The European Criminal Law Associations Forum

Verfügbare Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch