Print

Überwachung

 

Mit dem technologischen Fortschritt der letzten Jahrzehnte sind die Techniken zur Überwachung, Verfolgung und Profilerstellung einfacher, günstiger und präziser geworden. In der Folge hat die Überwachung sowohl im öffentlichen Sektor (beispielsweise zu Zwecken der Strafverfolgung und öffentlichen Sicherheit) als auch im privaten Sektor (beispielsweise für gezielte Werbung) zugenommen. Diese Praktiken können tiefgreifende Auswirkungen darauf haben, wie Menschen denken und handeln, sowie auf andere persönliche Rechte (wie die Freiheit der Meinungsäußerung oder die Vereinigungsfreiheit). Jede Form der Überwachung ist ein Eingriff in die Grundrechte auf Schutz personenbezogener Daten und Schutz der Privatsphäre. Eine solche Maßnahme muss eine gesetzliche Grundlage haben und notwendig sowie verhältnismäßig sein.

Filters

14
Jan
2021

Formelle Bemerkungen des EDSB zu dem Entwurf einer Durchführungsverordnung der Kommission über die Überwachung und Meldung von Daten zu den CO2-Emissionen von Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen

Formelle Bemerkungen des EDSB zu dem Entwurf einer Durchführungsverordnung der Kommission über die Überwachung und Meldung von Daten zu den CO2-Emissionen von Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen gemäß der Verordnung (EU) 2019/631 des Europäischen Parlaments und des Rates und zur Aufhebung der Durchführungsverordnungen (EU) Nr. 1014/2010, (EU) Nr. 293/2012, (EU) 2017/1152 und (EU) 2017/1153 der Kommission

Verfügbare Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
28
Aug
2020

Kommentare des EDSB zum Entwurf der Durchführungsverordnung zur Änderung der Durchführungsverordnung 2015/2447

Formelle Bemerkungen des EDSB zum Entwurf einer Delegierten Verordnung zur Änderung der Durchführungsverordnung 2015/2447 in Bezug auf Formate und Codes für die gemeinsamen Datenanforderungen und bestimmte Überwachungsvorschriften

Topics
21
Jan
2020

EDPS-Civil Society Summit 2020

The EDPS-Civil society summit is an annual meeting between the EDPS and civil society organisations organized to discuss the state of data protection and privacy in the EU.

The 2020 edition will focus on a number of issues relating facial recognition, biometric surveillance technologies and its effects on activists
in the EU.

The Summit is part of Privacy Camp 2020.

Register here.

You can follow the event on our Twitter account and participate in the conversation using the hashtag #PrivacyCamp20.

21
Mar
2018

Zweck des Social-Media-Monitoring - EZB

Stellungnahme zur Vorabkontrolle, „Datenverarbeitung zum Zweck des Social-Media-Monitoring“ bei der Europäischen Zentralbank (EZB) (Fall 2017-1052)