ePrivacy
Preliminary EDPS Opinion on the review of the ePrivacy Directive (2002/58/EC)
Die Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation von 2002 ist ein wichtiges Rechtsinstrument für den Schutz der Privatsphäre im digitalen Zeitalter, genauer gesagt die Vertraulichkeit der Kommunikation sowie die Vorschriften zu Rückverfolgung und Überwachung. Mit dem Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung ist der EU-Gesetzgeber verpflichtet, diesen Text zu aktualisieren. Und die Europäische Kommission veröffentlichte am 10. Januar 2017 einen entsprechenden Vorschlag. Mit diesem neuen Text gilt es, sich mit dem sich rasch entwickelnden technologischen Umfeld auseinanderzusetzen. Hierzu zählen Themen wie die Vertraulichkeit von Kommunikationsvorgängen zwischen Maschinen (Internet der Dinge) oder die Vertraulichkeit der Kommunikation von Personen in öffentlich zugänglichen Netzen (wie öffentliches WLAN).
Preliminary EDPS Opinion on the review of the ePrivacy Directive (2002/58/EC)
Keynote address by Giovanni Buttarelli to ENISA Annual Privacy Forum 2015, Luxembourg.
Concluding remarks of Giovanni Buttarelli, Brussels
Opinion on a notification for Prior Checking received from the Data Protection Officer of the European Commission on the Security opinions on the Third Country Nationals accessing the Joint Research Centre sites (Case 2013-1020)
Stellungnahme zur Meldung des Datenschutzbeauftragten der Exekutivagentur für die Forschung für eine Vorabkontrolle über die Verarbeitung personenbezogener Daten in Bezug auf das "Frühwarnsystem (FWS) bei der Exekutivagentur für die Forschung" (Fall 2012-0981)