Print

Privatsphäre in den EU-Organen

Die Verordnung (EU) 2018/1725 legt die Datenschutzverpflichtungen für die Organe, Einrichtungen und Agenturen der EU fest, wenn sie personenbezogene Daten verarbeiten und neue Strategien entwickeln. Darüber hinaus führt die Verordnung die Pflichten des EDSB auf. Diese umfassen seine Aufgaben als unabhängige Kontrollbehörde für die Organe und Einrichtungen der EU, wenn diese personenbezogene Daten verarbeiten, die Beratung zu politischen Maßnahmen und Rechtsvorschriften, die sich auf den Schutz der Privatsphäre auswirken, und die Zusammenarbeit mit vergleichbaren Behörden zur Gewährleistung eines kohärenten Datenschutzes.

Hier finden sich die EDSB-Dokumente über Privatsphäre und Datenschutz in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Einrichtungen und Organe der EU, z. B. bei Mitarbeiterbewertung, Akkreditierung externer Besucher oder Zugangskontrolle.

Filters

22
Jan
2013

Strategie 2013-2014

Im vorliegenden Bericht wird die Strategie des EDSB für den Zeitraum 2013/2014 vorgestellt. Obwohl es sich um eine Zweijahresstrategie handelt, soll damit zugleich eine längerfristige Arbeitsgrundlage geschaffen werden. Die vorliegende Strategie soll uns in die Lage versetzen, unseren Pflichten gegenüber den Bürgern sowie den Organen und Einrichtungen der EU in einem immer anspruchsvolleren und sich ständig wandelnden Umfeld nachzukommen. Außerdem wollen wir mit diesem Bericht unsere Ansprechpartner über unsere Arbeitsweise informieren.

Video

Strategie 2013-2014 - Für Exzellenz im Datenschutz
Verfügbare Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
15
Jan
2013

Die Reform des EU-Datenschutzes: Vorwärts zu einem effektiveren und kohärenteren Datenschutz in der EU

Artikel von Peter Hustinx, basierend auf einer auf dem 5. Schweizer Datenschutzrechtstag am 15. Juni 2012 an der Universität Freiburg (Schweiz) gehaltenen Rede. Veröffentlicht in: Astrid Epiney /Tobias Fasnacht (Hrsg./ed.), "Die Entwicklung der europarechtlichen Vorgaben im Bereich des Datenschutzes und Implikationen für die Schweiz" / "Le développement du droit européen en matière de protection des données et ses implications pour la Suisse", Zürich 2012, S. 15-21

Verfügbare Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
11
Jan
2013

Personalbeurteilungsverfahren - ECDC

Gemeinsame Stellungnahme vom 11. Januar 2013 zu den Meldungen des Datenschutzbeauftragten des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten zur Vorabkontrolle von Personalbeurteilungsverfahren (Fälle 2012-881, 2012-883 und 2012-884)

Verfügbare Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
20
Dec
2012

Dienst von Bediensteten - ERCEA

Antwort zur Meldung einer Vorabkontrolle von Verarbeitungen im Zusammenhang mit dem Ausscheiden aus dem Dienst von Bediensteten der ERCEA (Fall 2012-0898)

Verfügbare Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
20
Dec
2012

Professional Profile Map - ECDC

AntWort zur Meldung für eine Vorabkontrolle der Verarbeitungsvorgänge im Zusammenhang mit der „ECDC Professional Profile Map“ (Fall 2012-0900)

Verfügbare Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch