Print

Koordinierung der Aufsicht und IT-Großsysteme

Die EU verfügt über eine Reihe von IT-Großsystemen, darunter Eurodac, das Visa-Informationssystem, das Schengener Informationssystem, das Zollinformationssystem oder das Binnenmarkt-Informationssystem.

Die Aufsicht über diese Datenbanken teilen sich die nationalen Datenschutzbehörden und der EDSB.

Zur Sicherstellung eines hohen und einheitlichen Datenschutzniveaus arbeiten die nationalen Datenschutzbehörden und der EDSB zusammen, um die Aufsicht über diese Datenbanken zu koordinieren.

Filters

27
Oct
2010

Jerusalem

Administrative Resolutions, 27-29 October 2010
Verfügbare Sprachen: Englisch
Resolution calling for the organisation of an intergovernmental conference on privacy and protection of personal data
Verfügbare Sprachen: Englisch, Französisch
Resolution on Improvement of the Conference Organizational Setup, 27-29 October 2010
Verfügbare Sprachen: Englisch
Resolution on Privacy by Design, 27-29 October 2010
Verfügbare Sprachen: Englisch
24
Sep
2009

2008 Jahresberichts - Erste Amtszeit endet mit deutlichen Fortschritten bei der Einhaltung von Datenschutzbestimmungen

Dieser Bericht, der sich auf das Jahr 2008 – das vierte vollständige Tätigkeitsjahr des Europäischen Datenschutzbeauftragten (EDSB) – erstreckt, fällt mit dem Ende der ersten Amtszeit des EDSB zusammen und bietet deshalb Gelegenheit, eine Bilanz der bisherigen Entwicklungen zu ziehen.

Der Bericht zeigt, dass sowohl bei der Aufsicht als auch bei der Beratung deutliche Fortschritte erzielt wurden. Die meisten Organe und Einrichtungen der Gemeinschaft machen gute Fortschritte bei der Einhaltung der Datenschutzvorschriften, es sind jedoch noch große Aufgaben zu bewältigen. Die Aufsichtsaktivitäten des EDSB verlagern sich daher stärker auf die Beurteilung der praktischen Einhaltung, insbesondere durch systematischere Inspektionen vor Ort, und auf die Überwachung der Umsetzung der Empfehlungen, die im Rahmen der Vorabkontrolle gegeben wurden.

Der EDSB hat auch seine Leistung als Berater für die europäischen Einrichtungen weiter ausgebaut und zu einer steigenden Zahl von Rechtsetzungsvorschlägen Stellungnahmen abgegeben. Die meisten Stellungnahmen des EDSB betrafen weiterhin Fragen im Zusammenhang mit dem Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts. Andere Themen, wie Datenschutz in der elektronischen Kommunikation, Zugang der Öffentlichkeit zu Dokumenten, Einrichtung von Informationssystemen und Zugang zu diesen Systemen, grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung und neue Technologien haben ebenfalls eine herausragende Stellung eingenommen.

 

Eine Druckfassung dieses Jahresberichts ist im EU Bookshop erhältlich.

Volltext des Jahresberichts:
Verfügbare Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanish, Französisch, Italian, Polish
Zusammenfassung:
Verfügbare Sprachen: Bulgarian, Czech, Danish, Deutsch, Estonian, Greek, Englisch, Spanish, Französisch, Italian, Latvian, Lithuanian, Hungarian, Maltese, Dutch, Polish, Portuguese, Romanian, Slovak, Slovenian, Finnish, Swedish
15
May
2008

2007 Jahresberichts - Verbesserter Datenschutz muss in der Praxis sichergestellt werden

Der Bericht führt die wichtigsten Ergebnisse der Aktivitäten des Europäischen Datenschutzbeauftragten (EDSB) im Jahr 2007 auf, insbesondere in Bezug auf die Aufsichts- und Beratungsaufgaben.
Aus dem Bericht geht eine deutliche Zunahme der Anzahl der Vorabkontrollen von Verarbeitungen personenbezogener Daten in Organen und Einrichtungen der Gemeinschaft hervor. Der EDSB hat mit der Veröffentlichung von 12 Stellungnahmen auch die Wirksamkeit seiner Beraterrolle in Bezug auf Vorschläge für neue EU-Rechtsvorschriften, die sich auf den Datenschutz auswirken, ausgebaut.
2007 wurde der Vertrag von Lissabon unterzeichnet, der einen verstärkten Schutz personenbezogener Daten vorsieht und dessen Auswirkungen auf den Datenschutz künftig aufmerksam beobachtet werden.

 

Eine Druckfassung dieses Jahresberichts ist im EU Bookshop erhältlich.

Volltext des Jahresberichts:
Verfügbare Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanish, Französisch, Italian, Polish
Zusammenfassung:
Verfügbare Sprachen: Bulgarian, Czech, Danish, Deutsch, Estonian, Greek, Englisch, Spanish, Französisch, Irish, Italian, Latvian, Lithuanian, Hungarian, Maltese, Dutch, Polish, Portuguese, Romanian, Slovak, Slovenian, Finnish, Swedish
28
Sep
2007

Montreal

Resolution über den dringenden Bedarf an globalen Standards zum Schutz von Passagierdaten, die von Regierungsstellen zu Justizvollzugs-und Grenzschutzzwecken herangezogen werden
Verfügbare Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanish, Französisch
Resolution über die Entwicklung internationaler Standards
Verfügbare Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanish, Französisch
Resolution on international co-operation
Verfügbare Sprachen: Englisch, Französisch