Newsletter Nr. 46
The December 2015 edition of the EDPS Newsletter covers the EDPS Opinions on Big Data and Digital Ethics and many other EDPS activities.
Wenn digitale Datenströme Grenzen überschreiten, ist es unerlässlich, dass der Schutz von Grundrechten gewährleistet ist. In seiner Rolle als Berater für den EU-Gesetzgeber stellt der EDSB auch weiterhin seinen Sachverstand in Bezug auf EU-Vorschläge für internationale Abkommen zur Verfügung, unter anderem in den Bereichen Handel, Strafverfolgung (z. B. bei PNR-Abkommen mit Nicht-EU-Staaten) und Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden. Ziel der Empfehlungen des EDSB ist es, dafür zu sorgen, dass Einzelpersonen in der EU ihre Rechte nicht verlieren, wenn ihre personenbezogenen Daten an Empfänger außerhalb der EU übermittelt werden.
The December 2015 edition of the EDPS Newsletter covers the EDPS Opinions on Big Data and Digital Ethics and many other EDPS activities.
Konsultation zu den Auswirkungen des Safe-Harbour-Urteils auf die Übermittlung personenbezogener Daten durch die GD MARE im Rahmen der "360°-Rückmeldung für die Führungsebene" (Fall 2015-0924)
Keynote address by Giovanni Buttarelli to ENISA Annual Privacy Forum 2015, Luxembourg.
The August 2015 edition of the EDPS Newsletter covers EDPS recommendations on the reform of EU data protection legislation, the publication of the 2014 EDPS Annual Report, the EDPS Opinion on Mobile Health and many other EDPS activities.
Der vorliegende Report definiert die Strategie des EDSB für die Jahre 2015 bis 2019. Da der Datenschutz fast alle EU-Politikbereiche berührt und ein wichtiger Faktor für die Legitimierung von und Stärkung des Vertrauens in EU-Politiken ist, zielt die neue EDSB-Strategie darauf ab, einen Rahmen zur Förderung einer Datenschutzkultur in den Organen und Einrichtungen der EU bereitzustellen. Sie treibt ebenfalls die Idee von "Werkzeugkästen" für Politikgestalter voran, die ihnen helfen werden, innovative Lösungen für Herausforderungen in Sachen Datenschutz zu finden.