Europäische Grenz- und Küstenwache
Empfehlungen des EDSB zum Vorschlag für eine Verordnung über die Europäische Grenz- und Küstenwache
Menschen wollen aus unterschiedlichen Gründen und über verschiedene Wege in die EU einreisen: sei es aus Gründen der Familienzusammenführung, beruflichen oder geschäftlichen Gründen, zu Bildungszwecken, aber auch um politischer Unterdrückung oder Krieg zu entfliehen. Die Behörden der EU-Mitgliedstaaten müssen beim Grenzmanagement zusammenarbeiten, um für die Sicherheit unserer Grenzen zu sorgen. Sie tragen zudem eine gemeinsame Verantwortung dafür, Asylsuchende EU-weit gleich zu behandeln. Eine Reihe von Mechanismen zum Informationsaustausch – was auch die Sammlung und den Austausch von Informationen über Nicht-EU-Bürger umfasst – spielen eine zentrale Rolle bei der Zusammenarbeit der Behörden in den Bereichen Migration und Asyl.
Empfehlungen des EDSB zum Vorschlag für eine Verordnung über die Europäische Grenz- und Küstenwache
A Data Protection perspective on the Smart Borders Package - focusing on the possibility of law enforcement authorities’ access to border data, speech given by Giovanni Buttarelli at European Council, the Working Party on FRONTIERS, Brussels, Belgium
Formelle Kommentare des EDSB zur öffentlichen Konsultation der Europäischen Kommission zum Thema Intelligente Grenzen.
The August 2015 edition of the EDPS Newsletter covers EDPS recommendations on the reform of EU data protection legislation, the publication of the 2014 EDPS Annual Report, the EDPS Opinion on Mobile Health and many other EDPS activities.
Stellungnahme zur Meldung des Datenschutzbeauftragten der Frontex für eine Vorabkontrolle im Hinblick auf die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen einer Risikoanalyse (Processing of Personal Data for Risk Analysis, PeDRA) (Fall 2015-0346)